Futter, das den Unterschied macht

- Hochwertiges Futter ist ein wichtiger Bestandteil im Alltag eines Hundes -

Gutes Futter macht aus:



  • Ausgewogene Zusammensetzung
  • Hoher Fleischanteil und gut deklariert sollte es sein
  • Pflanzliche Bestandteile
  • Wenig Getreide (Ausnahme: sehr aktive Hunde)
  • Mineralien und Öle


Zu erkennen am Hund:



  • Fell ist dicht und glänzend
  • Keine trockene und spröde Haut
  • Guter Kotabsatz
  • Guter Appetit
  • Vital


  • Ernährung beeinflusst auch das Verhalten!


Mehr als nur satt - gesunde Ernährung für Deinen Hund


Jeden Tag treffen wir für unsere Hunde viele Entscheidungen – eine der wichtigsten davon ist die Wahl des richtigen Futters. Denn was im Napf landet, beeinflusst nicht nur die Gesundheit, sondern auch das Verhalten, die Verdauung und das allgemeine Wohlbefinden unserer Vierbeiner.


Die Frage nach dem richtigen Futter ist verständlich und auch wichtig, denn bei der Vielzahl an Herstellern und Produkten fällt es oft schwer, die richtige Wahl zu treffen.


Wichtig ist, dass das Hundefutter eine ausgewogene Mischung aus essenziellen Nährstoffen enthält und vom Hersteller transparent deklariert wird. Mit „gut deklariert“ meine ich, dass genau ersichtlich ist, welche Inhaltsstoffe im Futter enthalten sind. Besonders bei Begriffen wie „tierische Nebenerzeugnisse“ ist es hilfreich zu wissen, welche genau gemeint sind.


Je besser die Qualität des Futters, desto weniger Menge benötigt dein Hund, um satt und gesund zu bleiben


Aus eigener Erfahrung kann ich das Hundefutter von REICO VITAL empfehlen. Es hat mich durch sein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt.


Wenn du Interesse hast, biete ich dir gerne die Möglichkeit, das Futter kostenlos zu testen.



Hier geht´s zu Reico Vital